Aktuelles von unseren Briards
Mit vereinten Kräften ...

... gehen die acht frechen Hummelchen an die Umgestaltung ihres Welpenauslaufs. Sie sind der Meinung, dass Abwechslung gut für unsere Flexibilität ist. Sie geben sich wirklich große Mühe, um für uns jeden Tag einige Suchspiele vorzubereiten. Inzwischen sind wir richtig gut im Finden, unglaublich, wie viele Verstecke der Welpengarten bietet. Oh ... und nicht zu vergessen: im Reparieren verschiedenster Geräte, im Löcher zuschütten und Stofftiere operieren können wir nun jede Challenge gewinnen. Ja, sie sind ganz schön lustig ... und dann wieder ganz kuschelig ... ach sie sind einfach KLASSE!
Lieblingsplatz!

Unsere Khentchaa grüßt von ihrem Lieblingsplatz ... schon mit 8 Wochen lag sie dort oben. So langsam bekommt unsere Prinzessin wieder Fell und sieht richtig hübsch aus. Und, sie muss nicht mehr alleine dort oben liegen, sie hat nun Gesellschaft von unseren wunderschönen Rostbriards ...
Wir erobern die Welt!

... und das in einer Geschwindigkeit, das ist unglaublich. Innerhalb von zwei Tagen wird der ganze Welpengarten genutzt. Die ersten "Kämpfe" werden ausgetragen, Lüttchen zerzaust und nachgeahmt. Die Mauer zur Buchenhecke wird erklommen, Löcher im Sandkasten gebuddelt und die größten Spielis werden apportiert und geschüttelt. Sie haben gelernt gut zu unterscheiden, wer durchs Welpengehege läuft ... da gibt es die Gouvernanten und die geduldigen Animatueure. Das heißt, sie können schon ganz brav den Hofknicks vor Rübe und Krümel machen und sich in deren Gesellschaft gut benehmen. Mit ihrer Halbschwester Lüttchen üben sie sich im Party machen ... können aber auch ganz lieb zusammen kuscheln. Mit den Kleinen ist Lüttchen einfach super! Ansonsten leidet sie im Moment immer öfter unter pubertätsbedingter Schwerhörigkeit.
Erstes Training ..."sitz und bleib"

... klappt sehr gut, wenn die Bande müde gespielt ist. Sind sie ausgeschlafen, müssen wir schon den "Sport Modus" an der Kamera einstellen. So ganz langsam wird der Spiele-Radius größer. Die Welpengeräte werden schon gut angenommen, egal ob Wippe, Gitter oder Tunnel, alles kein Problem. Tagsüber liegen sie meist unter der Gartenliege und schlafen bei der Hitze. Am Morgen und abends ab halb zehn, geht es dann richtig rund ... Lhynn säugt ihre Kinder inzwischen am Liebsten nachts, da sind sie schläfrig und fallen nicht ganz so stürmisch über sie her. Die Erziehung und die Bespaßung hat sie nun endgültig an die Tanten abgetreten.
Die Äuglein sind offen ...

... und schon sehen unsere Hummelchen aus wie kleine Hunde. Auch wenn die Augen noch etwas trüb sind, es ist einfach immer wieder so schön, wenn sie uns das erste Mal anblinzeln. Auch werden die ersten Gehversuche durch die Wurfkiste gestartet, elegant sieht es noch nicht aus, aber sie kommen schon ganz schön schnell voran. Lhynn gönnt sich nun schon kurze Auszeiten vor der Wurfkiste, bei den Temperaturen genießt sie ab und zu ein Schläfchen auf den kühlen Fliesen. Krümel und Lüttchen stehen schon in den Startlöchern, um Lhynn zu Unterstützen, sie können es wirklich kaum abwarten ... aber noch lässt Lhynn keinen der Tanten an die Wurfkiste. Am Wochenende bekommen sie schon das erste Mal ihr Rinderhack aus der Hand, wir sind gespannt wie das bei den Kleinen ankommt.
Unsere O-Hummelchen von Arun & Lhynn sind sicher gelandet

Alle acht Mini-Hummelchen und Mama Lhynn sind zum Glück gesund und munter! Lhynn hat wie immer sehr auf die Pünktlichkeit geachtet, ganz zum Leidwesen meiner Nerven und hat mit der Geburt ihrer Welpen bis zum errechneten Termin gewartet. Obwohl die Welpen dieses Mal zum Teil ganz schön moppelig waren, hat sie die Geburt super gemeistert. Auch die Aufteilung haben Arun und Lhynn gut hinbekommen ... wir haben 3 schwarze und 1 fauven Buben, 1 schwarze und 3 fauve Mädels ... nun freuen wir uns auf acht spannende und turbulente Wochen mit der kleinen O-Hummelbande!!